Karriere
Weiterbildung & Qualifikation ist ein Teil des Auftrages der MFPA Weimar. Berufliche Weiterbildung trägt dazu bei, die individuellen Erwerbsbiographien mit den aktuellen beruflichen Anforderungen abzugleichen. Damit unterstützt die professionelle Weiterbildung eine kontinuierliche Anpassung an die sich immer rascher wandelnden Anforderungen im Berufsleben. Wir bieten unterschiedliche Weiterbildungsveranstaltungen und Seminare in unserem Arbeitsfeld an.
Unser Erfolg basiert auf der Qualifikation und dem Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich täglich in den Dienst unserer Kunden, Kundinnen, Partner und Partnerinnen stellen. Die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist die Basis für die hohe Qualität unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit und unserer Beratungsleistungen. Wir fördern aktiv die Innovationskraft und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifikation, individuell zugeschnitten für das jeweilige Arbeitsfeld und die berufliche Qualifikation.
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.
Aktuelle Stellenangebote
Wir suchen immer fundiert ausgebildete Fachkräfte. Wir bieten Ihnen zahlreiche Berufschancen und Perspektiven - im wissenschaftlichen genauso wie im kaufmännischen Bereich. Leistungsstark, zuverlässig, flexibel und innovativ. Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden sind wahre ALLROUNDER. Wir investieren in Weiterbildung und Know-how. Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie ein wichtiger Teil der MFPA in Weimar.
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit akkreditierten kalibrier- und Prüflaboren sowie akkreditierter Zertifizierungs- und Inspektionsstelle. Sie verfügt über eine AZAV-Zertifizierung als Bildungsträger. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Material- und Bauteilprüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.
An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle
IT-Administrator/-in (m/w/d)
zur Verstärkung unseres Teams in der Arbeitsgruppe Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.
Aufgaben:
- Installieren, Warten, Konfigurieren und Aktualisieren von Computerhardware, IT-Systemen, Netzwerken und Software an der MFPA
- Administration von Servern, Clients und Geräten mit Netzwerkanschluss
- Betrieb und Administration von IT-Diensten
- Installation, Konfiguration und Administration der dafür eingesetzten (virtuellen) Server
- Monitoring der IT-Infrastruktur
- Durchführung von manuellen und Kontrolle der regelmäßigen Datensicherungsprozesse(n) im Client- und Serverbereich sowie bedarfsweise Wiederherstellung von Daten
- Installation sowie Patch- und Updatemanagement der eingesetzten Anwendungssoftware und Betriebssysteme
- Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Hardware inkl. Fehleranalyse und -beseitigung
- Durchführung des Einkaufsprozesses für IT-Hardware und Software (Angebotseinholung, Auftragserteilung, Reklamation, Garantieabwicklung; Vertragsführung von Rahmenverträgen)
- Gewährleistung der Sicherheit von Unternehmensinformationen durch entsprechende Maßnahmen
- Erstellung von Dokumentationen
- Information der Mitarbeiter über und Kontrolle der Einhaltung von IT-Richtlinien
- Beratung und Support für die Mitarbeitenden zu IT-Fragen und bei IT-Problemen
- Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar (SCC)
Qualifikation:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte PC-Hardwarekenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse über Standard-PCs und Notebooks mit Windows-Betriebssystemen
- Kenntnisse in der Erstellung und Nutzung von PowerShell- und Batch-Skripten sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Active Directory, Gruppenrichtlinien und DNS
- Gute Kenntnisse im Bereich Servervirtualisierung mit VMware vSphere oder Microsoft Hyper‑V
- Grundkenntnisse in Installation und Betrieb von Linux-Servern
- Gute Kenntnisse in der Installation, Verteilung und Bedienung von Microsoft-Office-Produkten
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
- Führerschein Klasse 3 sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1), gute Englischkenntnisse (B1)
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Benefits:
- Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, (Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32h/ Woche möglich). Die Tätigkeit ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
- Ausführliche und strukturierte Einarbeitung in die Themenbereiche
- Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienstleistungsbereich
- Weiterbildungsmöglichkeiten und eigene Entwicklungspotenziale
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub
Arbeitsumfeld/Soziales:
Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.
Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzhinweise:
Ihre Bewerbungsdaten werden durch die MFPA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der MFPA und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie unter https://www.mfpa.de/datenschutz.html
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/-innen datenschutzkonform vernichtet.
Kontakt:
Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an Herrn Dr.-Ing. Torsten Richter (Telefon: 03643/ 564-306; E-Mail: torsten.richter@mfpa.de) wenden.
Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste pdf-Datei (andere Dateiformate werden aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht geöffnet) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 06/25 bis spätestens 15.04.2025 an:
Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar
Frau Verena Koss
Personalreferentin
E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de
Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit akkreditierten kalibrier- und Prüflaboren sowie akkreditierter Zertifizierungs- und Inspektionsstelle. Sie verfügt über eine AZAV-Zertifizierung als Bildungsträger. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Material- und Bauteilprüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.
An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Arbeitsgruppe Material, Werkstoffe & Weiterbildung folgende Stelle mit dem Arbeitsort Apolda zu besetzen:
Leiter/-in Überwachungsstelle Betonbau und Weiterbildungszentrum (m/w/d)
Aufgaben:
- Überwachung von Bauprodukten, Werken und Baustellen des Betonbaus und der Betoninstandsetzung
- Schadensdiagnostik und Bauteilprüfungen im Betonbau
- Kundenbetreuung, Vertriebsaktivitäten (intern/extern) und Akquirierung von Neukunden verbunden mit dem Ausbau der Geschäftsaktivitäten der Überwachungsstelle Betonbau sowie der Zertifizierungsstelle für Betonbauprodukte
- Organisation und Management von Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Betontechnologie / Betonbau, einschließlich eigener Lehrtätigkeit
- Koordinierung anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zu baustofflichen und betontechnologischen Themen
Qualifikation:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Bauwesen, Baustoffingenieurwesen oder Baustoffverfahrenstechnik
- Erweiterte betontechnologische Kenntnisse, vorzugweise nachgewiesen durch den „E-Schein“
- Sicherer Umgang mit den Anwendungen des MS-Office-Pakets
- Erfahrung in der Anwendung von Datenbanksystemen
- Unternehmerische Denk- und Handlungsweise, hohes Engagement, Gestaltungswillen und Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke, überzeugender und professioneller Präsentationsstil
- Analytische und systematische Arbeitsweise sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer und teamorientierter Arbeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache ist obligatorisch, Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Benefits:
- Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
- Interessante Aufgabenstellungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eigene Entwicklungspotenziale an der Schnittstelle von Dienstleistungen und Bildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub
Arbeitsumfeld/Soziales:
Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzhinweise:
Ihre Bewerbungsdaten werden durch die MFPA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der MFPA und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie unter https://www.mfpa.de/datenschutz.html
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/-innen datenschutzkonform vernichtet.
Kontakt:
Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an den Leiter des Weiterbildungszentrums und der Prüfstelle Herrn Dipl.-Ing. Steffen Sennhenn wenden (Telefon: +49 3644/ 62600-21; E-Mail: steffen.sennhenn@mfpa.de).
Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste pdf-Datei (andere Dateiformate werden aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht geöffnet) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 05/25 bis spätestens 15.04.2025 an:
Materialforschungs- und -prüfanstalt
an der Bauhaus-Universität Weimar
Frau Verena Koss
Personalreferentin
E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Internet: www.mfpa.de
Aktuelle Ausbildungsplätze
Entscheiden Sie sich jetzt für eine Ausbildung bei der MFPA Weimar. Es erwarten Sie ein inspirierendes Umfeld und tolle neue Kollegen. Kommen Sie ins Team!
Initiativbewerbungen
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der MFPA Weimar. Derzeit haben wir keine offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Wir schätzen jedoch Initiativbewerbungen von engagierten Fachkräften, die unser Team bereichern möchten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an die oben stehende Kontaktadresse.
Unser Dienstleistungsworkflow
Wir sehen uns als Enabler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit anwendungsorientierten Forschungsschwerpunkten.