Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Wir laden ganz herzlich zu einer magischen, von Wissenschaft und Innovation durchdrungenen Nacht ein...

 

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Weimar lädt alle Interessierten zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt aus Forschung und Wissenschaft ein. In einer Nacht voller innovativen Experimente und Demonstrationen, interaktiver Vorträge und exklusiver Einblicke in aktuelle Projekte öffnen Forschungsinstitute, Hochschulen und Industrieunternehmen ihre Türen für Neugierige jeden Alters.

Erleben Sie hautnah, wie Wissenschaftler aus Weimar und Umgebung an zukunftsweisenden Fragen arbeiten. Entdecken Sie gemeinsam, wie Wissenschaft unseren Alltag prägt und gestaltet. Lassen Sie sich von den vielfältigen Themen und Projekten inspirieren und tauchen Sie ein in eine Nacht voller Wissen und Überraschungen!

MFPA-Banner LNdW 2024

In den MFPA-Laboren und -Stationen können Sie selbst experimentieren und spannenden Demonstrationen zu einer Vielfalt an Themen aus Forschung und Dienstleistung beiwohnen: nachhaltige Baustoffe, Spezialanalytik, Materialprüfung, Belastungstests, Mikrowellentrocknung, Schwingungsmessungen, Sensorik, 3D-Druck mittels Composite Extrusion Modelling (CEM), hyperspektrale Bildanalyse mit künstlicher Intelligenz etc.

Für Kinder und Jugendliche richten wir eine Experimentierstation mit Versuchen und kreativen Ideen zu naturwissenschaftlichen Themen ein und bieten eine aufregende Schnitzeljagd durch unser Haus an, bei der es viele spannende Preise zu gewinnen gibt.

>>> Programmflyer MFPA Stationen

>>> Steckbriefe zum Download

>>> Flyer Angebote Weimar und Weimarar Land

Stationen Coudraystraße 4
18 - 24 Uhr

3D-Druck für alle: Von Kunststoff bis Keramik - Möglichkeiten der additiven Fertigung

Entdecke die Welt des 3D-Drucks – Für Groß und Klein.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks! Wir zeigen, wie die 3D-Technologie die Forschung und den Alltag revolutioniert. Egal ob aus Plastik, Keramik, Glas oder Stahl – wir drucken nahezu alles! Erfahren Sie, wie Prüfstände und Prototypen entstehen und entdecken Sie, wie jeder von uns diese Technologie nutzen kann – vom Spielzeug bis zum Ersatzteil.

Ort: C4, EG, Versuchshalle

MFPA-Team: Andreas Kirchner, Gabriel Geller, Prof. Tom Lahmer, Alexander Ulanov

 

Mikrowellentrocknung und Sensorik

Mikrowellentrocknung und Sensorik zur Elektrifizierung und Effizienzsteigerung in der Baustoffindustrie

Mikrowellentrocknung und Sensorik

An der Station werden einfache Experimente mittels einer Mikrowelle sowie Sensorverfahren vorgeführt und damit die Möglichkeiten der Nutzung in der Baustoffindustrie aufgezeigt.

Ort: EG, Versuchshalle

MFPA-Team: Dr. Anne Tretau, Dr. Martin Ganß, Alexander Ulanov

Feuchtesensorik für Lasttragenden Strohballenbau

Feuchtesensorik für Lasttragenden Strohballenbau

Strohballen werden als wärmedämmendes, schnell nachwachsendes Baumaterial zur Zeit "wiederentdeckt". Stroh muss im Bauwerk immer trocken bleiben. Wie man die Feuchte von Stroh messen kann und welche Möglichkeiten es für ein Monitoring an Gebäuden gibt, wird am Stand demonstriert.

Ort: CIB-Halle (rechts vom Eingang)

MFPA-Team: Dr. Stefan Helbig, Alexander Ulanov, Frank Bonitz

Ultraschallbilder vom Betonbauteil im digitalen Bauwerksmodell

Ultraschallbilder vom Betonbauteil im digitalen Bauwerksmodell

Wir führen eine Ultraschallmessung mit optischer Positionserfassung durch, berechnen daraus ein Bild vom Inneren des Betonbauteils und fügen das Bild in ein digitales BIM-Bauwerksmodell ein. Damit können wir intuitiv und genau Soll-/Ist-Vergleiche für Bauteile durchführen.

Ort: EG, Versuchshalle

MFPA-Team: Martin Schickert, Marat Khairtdinov, Bernd Müller

Dynamische Schwingungsanregung unter statischer Last

Modell vs. Reality!?

Dynamischer Prüfstand

Präsentiert wird eine komplexe Prüfstandsentwicklung für dynamische Schwingungsanregungen unter statischer Last, kombiniert mit optischer Schwingungsmessung. An der Station werden Modellansatz und realisierter Prüfaufbau gegenübergestellt. An einem Beispiel wird die Ermittlung von Kennwerten vorgeführt.

Ort: EG, Versuchshalle

MFPA-Team: Dr. Michael Berndt, Silas Rödiger, Paul Malsch

Wie hilft die KI beim Erkennen und Sortieren von Baustoffen?

KI Sortierung von Baustoffen

Mit den großen Stoffströmen und dem hohen Aufkommen an Belastungen für die Umwelt, wie z. B. CO2, spielt der Ansatz der Kreislaufwirtschaft eine immer wichtigere Rolle für die Bauindustrie. Moderne Sensorik und Algorithmen der künstlichen Intelligenz sollen dabei unterstützen, Sekundärrohstoffe aus dem Ab- und Rückbau von Gebäuden, Straßen und Brücken sortenrein zu trennen, damit diese qualitativ hochwertig wiederverwertet werden können.

Ort: EG, Versuchshalle, EG. L.06

MFPA-Team: Dr. Elske Linß, Patrick Hunhold, Jurij Walz

Die Magie der Schwingungen: Sichtbar machen, was uns umgibt!

Shaker-Lab

Das breite Spektrum der berührungslosen Messtechnik zu Analyse von Schwingungen wird in Experimenten spielerisch dargestellt. Dabei wird auch in die Anfangszeit der Schwingungsuntersuchung zurück geblickt und das Erzeugen von Klangfiguren nach Chladni erklärt. Darüber hinaus zeigen wir, wie sich die Wellen im Wasser ausbreiten. In einem weiteren spannenden Experiment wird mit kleinen schwebenden Kugeln die Schwerelosigkeit der Erde scheinbar aufgehoben.

Ort: EG, Versuchshalle, EG, Versuchshalle, Shaker-Lab

MFPA-Team: Enrico Thiel, Mario Reibeholz

Stationen Coudraystraße 9
18 - 24 Uhr

Chemie zum Anfassen - Interaktive 360° Labortour

Interaktive 360° Labortour

Unsere interaktive Chemielabor-Tour bietet die einzigartige Möglichkeit, moderne Chemielabore virtuell zu erkunden. Entdecken Sie mit beeindruckenden 360° Aufnahmen, wie chemische Untersuchungen funktionieren, erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsprojekte und lassen Sie sich von der Magie der Chemie begeistern.

Ort: EG, Raum A001

MFPA-Team: Conrad Sommer, Maximilian Werner

Vollautomatische Prüfplattform zur Entwicklung von Technologien zur Luftreinigung

Prüfplattform zur Entwicklung von Technologien zur Luftreinigung

Die von der MFPA entwickelte Prüfplattform ist in der Lage, vollautomatisiert reale Schadstoffkonzentrationen auf individuelle Reaktoren zu beaufschlagen. Da diese Reaktoren die Schadstoffe mit photonischen Technologien eliminieren, werden keine Luftfilter benötigt.

Ort: 2. OG, Raum B214

MFPA-Team: Manuel Dutschke, Dr. Frank Hauser, Carl Telle, Sebastian Pflanze, Maximilian Werner

Abbau von Mineralöl auf Wasseroberflächen

Wasserreinigung

Mit Hilfe von schwimmfähigen Katalysatorkügelchen sind wir in der Lage, verschmutztes Wasser zu reinigen ohne dafür Filtermedien zu benutzen. Dabei können sowohl im Wasser gelöste Schadstoffe, als auch auf dem Wasser liegende Mineralöle abgebaut werden.

Ort: 2. OG, Raum B214

MFPA-Team: Manuel Dutschke, Dr. Frank Hauser, Carl Telle, Sebastian Pflanze, Maximilian Werner

Betonkrebs - Wer frisst die Infrastruktur aus Beton?

AKR-Prüfung bei Beton

AKR-Prüfung bei Beton

Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (kurz AKR), auch Betonkrebs genannt, ist die chemische Reaktion zwischen Alkalien des Zementsteins im Beton und der Gesteinskörnung mit alkalilöslicher Kieselsäure. Die Reaktion kann schwere Schäden an Betonkonstruktionen wie Brücken und Autobahnbelägen hervorrufen.
An der MFPA-Station wird anschaulich erklärt, was den Beton zum Quellen bringt und wie der Schaden am Bauwerk aussieht. Es wird in einem Test gezeigt, wie die Ursache des Schadens sichtbar gemacht werden kann.

Ort: 1. OG, Raum C103

MFPA-Team: Dr. Sandro Weisheit, Dr. Wolfram Kämpfer

Von der kontrollierten Verformung zur kontrollierten Zerstörung

Materialprüfung an der MFPA Weimar

In den Räumlichkeiten des mechanischen Prüflabors werden an der Druckprüfmaschine höchstfeste und nicht feste Materialien auf ihre Druckfestigkeit hin geprüft. Im Spannungsfeld dieser beiden Extreme werden verschiedene Einflussgrößen anhand von Versuchen anschaulich dargestellt. Wir laden herzlich zur Teilnahme an Experimenten und Diskussionen über Themen wie Prüfkörpergewinnung und -herstellung, Versuchsplanung und Verformungsanalyse ein.

Ort: EG, Raum B001

MFPA-Team: Marco Krüger, Alexander Berbig

RENAT.BAU-Station mit Präsentation der Ergebnissen aus den gestarteten Projekten

Das Bündnis RENAT.BAU steht für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement im Bereich Bau & Baustoffe. Im Rahmen der Initiative sind in den letzten drei Jahren eine Vielzahl an Projekten entstanden, deren Ziel es ist, nachhaltige Lösungen für eine energieeffiziente und umweltschonende Herstellung von Baustoffen und Bauteilen zu entwickelt und somit einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten.

RENAT.BAU-Projekte

Alle Freunde des nachhaltigen Bauens sind herzlich eingeladen, sich spannende Ergebnisse aus der RENAT.BAU-Projekt-Familie anzuschauen und mitzumachen:

  • Wissen macht Spaß, und Spaß macht schlau: Es wird ein völlig verrücktes Buch gezeigt, in dem Rätsel gelöst werden können, um einen Schatz zu finden. Es ist mit digitalen Bildungsspielen verknüpft. Die Kombination von Webseite und Buch vermittelt alles Wichtige zum nachhaltigen Bauen.
  • Wissen, wo was liegt - Wiederverwendung möglich machen: Wie hilft eine GIS-basierte Datenbank Primärrohstoffe zu schonen und Sekundärrohstoffe besser zu nutzen?
  • brick on brick und dann zurück: Wie die Ziegelwand der Zukunft zerlegt und wieder aufgebaut werden kann.                                        
  • Kleine Künstler, große Werke - Vergissmeinnicht in Gips: Tauche ein in die Gipswelt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam gestalten wir die "MFPA"!

Ort: EG, Raum A001

MFPA-Team: Jasmin Bauer, Alexander Freyburg, Dr. Yang Liu, Ulf Pleines, Doreen Schäller, Dr. Sabine Schmid

Team Klapproth+Koch GmbH: Steffen Petermann und Gunnar Klapproth

Stationen für Kinder und Jugendliche
Coudraystraße 9 & Marienstraße 7b
18 - 23 Uhr

Überall und unsichtbar – Da liegt was in der Luft!

Station zum Thema Luftreinigung für Kinder und Jugendliche

phoTECH Station

Kinder und Jugendliche sind hier herzlich eingeladen!
Gemeinsam werden wir die Fragen zum Thema LUFT beantworten:

  • Luft ist nicht NIX! – Was ist und was kann Luft?
  • Lebensmittel Luft – Bitte ohne Zusätze oder können wir Luft reinigen?

Ort: Coudraystraße 9, EG, Raum A001

MFPA-Team: Dr. Johanna Kirchhof, Dr. Yang Liu

Team Co-Creation GmbH: Christina Bernhardt, Matthias Frieling

Experimentier- und Bastel-Station für Kindern und Jugendliche

Experimentier- und Bastel-Station

Wir schnippeln, malen und basteln mit Euch. Geschminkt als Prinzessin oder Tiger macht ihr euch auf zur Schnitzeljagd und knackt das Lösungswort. Die richtige Auflösung wird für alle Kinder mit einem tollen Preis belohnt. Auch für die Großen gibt es spannende Aufgaben und Herausforderungen.
Wir freuen uns auf Euch!

Ort: EG, Raum A001

MFPA-Team: Nicol Vogel, Justine Weber, Jeanette Kumpf

Schülerforschungszentrum Weimar

Am 13. November 2024 öffnete das Schülerforschungszentrum (SFZ) Weimar zum ersten Mal seine Türen für Schülerinnen und Schüler, die wissbegierig und experimentierfreudig sind und eine Leidenschaft für MINT-Fächer aufbringen.

Schülerforschungszentrum (SFZ) Weimar

In dem Schülerforschungszentrum (SFZ) Weimar können Schülerinnen und Schüler
eigenständig an wissenschaftlichen Projekten arbeiten und ihre Interessen in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik vertiefen. Sie können sich durch praktisches Arbeiten an den Stationen eines MINT-Parcours mit der Welt der Natur- und Ingenieurwissenschaften vertraut machen.

Ort: Weimar, Marienstraße 7b, EG, Raum 001

MFPA-Team: Aletta Böcker

Ansprechpartnerin für Organisation

Milena Deobald, M.A.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (3643) 564-336
E-Mail: milena.deobald@mfpa.de

Zurück