RENAT.BAU-Bildung: Schülerinnen und Schüler erleben Gips hautnah

Fachpraktische Exkursion zur Gipsindustrie als praxisnahe Berufsorientierung zur CASEA GmbH

Im Rahmen des Bildungsprojekts der RENAT.BAU-Forschungsinitiative erhielten 26 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Weimar am 13. Mai 2025 spannende Einblicke in die Welt der Gipsherstellung. Organisiert durch die MFPA Weimar, in Kooperation mit der CASEA GmbH und der Co-Creation GmbH, führte die Exkursion in das Werk der CASEA GmbH nach Ellrich im Südharz.

Vom Rohstoff zum Baustoff – Gipsproduktion erleben und verstehen

Die Exkursion bot den jungen Forschenden einen anschaulichen Einblick in den gesamten Produktionsprozess von Gips – von der Rohstoffgewinnung über die technische Aufbereitung bis hin zur nachhaltigen Nutzung. Nach der zweistündigen Anreise in den Südharz startete das Programm mit einer eindrucksvollen Führung durch den Steinbruch Ellrich. Dort erfuhren die Jugendlichen aus erster Hand, wie der vielseitige Baustoff gewonnen, verarbeitet und für den Einsatz in der Bauindustrie vorbereitet wird.

Ein vielseitiges Exkursionsprogramm mit praxisnahen Modulen:

  • Fachvortrag zur Gipsindustrie mit Vorstellung der CASEA GmbH sowie grundlegenden Informationen zu Eigenschaften, Anwendung und Bedeutung des Baustoffs Gips.
  • Werksbesichtigung mit Einblicken in die moderne Brennerei, den zentralen Leitstand, die Logistikbereiche, die Abpackung sowie die Qualitätssicherung und das Labor.
  • Praxiseinheit: Das kreative Gießen von Gipsfiguren und das Anfertigen von Handabdrücken war das absolute Highlight des Tages und sorgte für Begeisterung bei allen Teilnehmenden.

Wissensvertiefung und Reflexion

Bereits auf der Hinfahrt bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem Gips-Steckbrief und einem Quiz auf die Exkursion vor. Auf der Rückfahrt wurde das Erlebte mithilfe eines Reflexionsbogens ausgewertet. So wurde das praktische Erlebnis durch gezielte Wissensvermittlung und Evaluation ergänzt.

Ausblick: Fortsetzung im JungForscherLab der MFPA

Der Exkursionstag vermittelte nicht nur wertvolle Einblicke in die Gipsindustrie, sondern sensibilisierte auch für nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Aufbauend auf diesen Erfahrungen findet am 13. Juni 2025 ein Projekttag zum Thema Gipsrecycling mit dem 10. Jahrgang des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in dem Schülerlabor der MFPA Weimar statt. Dabei werden die gewonnenen Erkenntnisse weiter vertieft und praxisnah angewendet.

« Zurück