Praxis trifft Theorie: Fachexkursionen des IQ-Kurses „Brücke.ZUKUNFT“

Am 07. März 2025 startete der dritte Durchlauf der Qualifizierungsmaßnahme „Brücke.ZUKUNFT“ an der MFPA Weimar. Die sechsmonatige Weiterbildung richtet sich an internationale Akademiker*innen mit einem naturwissenschaftlich oder ingenieurtechnisch geprägten Hochschulabschluss. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden gezielt im Bereich Umweltingenieurwesen zu qualifizieren und den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Deutschland zu erleichtern.

Gleich in der ersten Präsenzwoche stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Zwei Fachexkursionen führten die Gruppe zur Kläranlage Erfurt-Kühnhausen sowie zur Kompostierungsanlage Umpferstedt.

Vor Ort erhielten die Teilnehmenden durch die fachkundigen Erläuterungen des jeweiligen Personals nicht nur einen Überblick über abwassertechnische und abfallwirtschaftliche Fragestellungen, sondern auch tiefere Einblicke in die komplexen Abläufe der Abwasserreinigung sowie die einzelnen Prozessschritte einer modernen Kompostierungsanlage.

Diese praxisnahen Erfahrungen ergänzen ideal die theoretischen Inhalte der Maßnahme und fördern ein tieferes Verständnis der behandelten Themen. Zudem boten die Besichtigungen Raum für angeregten fachlichen Austausch – ein wertvoller Beitrag zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Teilnehmenden.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Fachkollegen vor Ort für die freundliche Unterstützung und die spannenden Einblicke in ihre Arbeitsbereiche!

« Zurück