Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Bauforschungsstandort Weimar

© Bild: IAB - Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Am 04. Februar 2025 besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, gemeinsam mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, den Bauforschungsstandort Weimar. Gemeinsam mit Vertretern der Thüringer Landesregierung wurde das große Potenzial für ein Bundesbauforschungszentrum diskutiert, das mit zwei Standorten in Sachsen und Thüringen errichtet werden soll.
Das Treffen fand am Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) statt und setzte die Diskussionen und Gespräche des Besuchs der Bundesministerin an der MFPA im Mai 2023 fort.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Allianz „Die Zukunft des Bauens“ vorgestellt, die von den langjährigen Partnern für nachhaltige Bauforschung, F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar, des Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) und der MFPA Weimar ins Leben gerufen wurde. Durch die Kooperation der drei Forschungsinstitute wurde ein Netzwerk aus Industrieunternehmen und Forschungspartnern mit dem Ziel geschaffen, die Forschungsergebnisse in der Region schnell in praktikable Industrieanwendungen zu übertragen und somit innovative und nachhaltige Bauweisen voranzutreiben. An dem Bauforschungsstandort Weimar sollen zukunftsfähige Lösungen für die Bauwirtschaft entwickelt und umgesetzt werden, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zu begegnen.

>>> Besuchen Sie die Allianz „Die Zukunft des Bauens“

>>> Hier geht es zu dem MDR Beitrag

© Bilder: IAB - Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

« Zurück